Der Trainer Wilfried Oppermann
Wilfried Oppermann Der Trainer

Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.

Leichtathletik - Trainingsgruppe Winsen (Luhe)

Die „Trainingsgruppe Winsen (Luhe)“ ist eine Gruppe von meist jugendlichen Leichtathleten, die entweder schon einmal an Deutschen Meisterschaften teilgenommen haben – also ihr erstes großes Ziel schon erreicht haben – oder das Ziel haben, sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Mindestens werden gute Platzierungen bei den Landes-und/oder Norddeutschen Meisterschaften angestrebt. Mit anderen Worten: In dieser Gruppe wird leistungsorientiert trainiert.

Die Athleten sind Mitglied des TSV Winsen (einem Stammverein der LG Nordheide), aber nicht alle besitzen das Startrecht für die LG Nordheide. Einige der Athleten starten für andere Vereine, trainieren aber ausschließlich in der Winsener Gruppe.

Warum ist das so? Die LG Nordheide hatte seinerzeit mehrere zentrale aber auch vereinsgestützte Trainingsgruppen. Bei Wettkämpfen traten regelmäßig mehrere Mannschaften und Staffeln an. Die LG Nordheide war, regional gesehen, eine Macht. In den letzten Jahren hat die LG Nordheide kontinuierlich in allen Bereichen an Know-how verloren und mittlerweile gibt es keine zentrale Trainingsgruppe mehr für Jugendliche (im Prinzip schon ab U16) und in den Stammvereinen sieht es nicht besser aus. Mannschaften und Staffeln im Jugendbereich zu bilden, ist unmöglich geworden. Das Ziel der LG Nordheide – starke Mannschaften zu bilden – ist somit unerreichbar geworden und Besserung ist über die nächsten Jahre hinaus nicht in Sicht.  Daher haben sich einige Athleten dazu entschieden, für andere Vereine zu starten, bei denen die Möglichkeit einer Teilnahme an Deutschen Meisterschaften als Mitglied einer Mannschaft oder einer Staffel möglich ist.

Trainieren in Winsen, aber starten für einen anderen Verein? Hört sich erst einmal nicht so prickelnd an, insbesondere für die Vereinsführungen. Aber – meine Meinung – man sollte es jedem Athleten ermöglichen, die Chance zu nutzen, einmal bei den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen, entweder in einer Einzeldisziplin oder in der Mannschaft.

Meine Überzeugung: „Jeder Athlet hat das Recht, für den Verein an den Start zu gehen, für den er oder sie sich entschieden hat. Auch wo sie trainieren wollen, sollte die Entscheidung der Athleten sein.

“Wir Erwachsenen sollten alle Jugendlichen dabei unterstützen, ihre Ziele zu erreichen – und zwar unabhängig davon, für welchen Verein sie starten. Das ist Größe. Und die sollten alle zeigen.

Wilfried Oppermann

Qualifikation: B-Trainer Wurf / B-Trainer Sprint / A-Trainer Mehrkampf / 2. Lizenzstufe Prävention / Rücken-Fit-Trainer / Cardio-Fit-Trainer / DTB-Ausbilder / Kinder stark machen-Ausbilder / Kinesiologisches Taping / Faszien-Training /

Therapeutisches Flossing / Aqua-Fitness / Sport mit Diabetes

Tätigkeit:  SHLV-Landestrainer Wurf (Kugel/Diskus) / Vereinstrainer TSV Winsen / Referent (Ausbildung von Leichtathletiktrainern)

Erfolge (als verantwortlicher Trainer in Winsen seit 2017):  Seit 2017 haben sich insgesamt 14 Athleten dieser Trainingsgruppe in den Disziplinen 100 m, 200 m, 300 m, 4 x 100 m, Weitsprung, Hochsprung, Diskuswurf, Block Wurf, Block Sprung oder Block Sprung für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Erreicht haben die Athleten 4x der 2. Platz, 1x den 3. Platz, 1x den 4. Platz, 1x den 6. Platz und 1x den 7. Platz.

Veröffentlichungen:

„Trainingsplanung Leichtathletik“

Leichtathletik: „Eine Gebrauchsanweisung ganz speziell für Eltern von Neueinsteigern.“

Trainingszeiten

(BBS-Anlage / WinArena / Kraftraum / Schützengehölz)

Mo      18.00 – 20.00 Uhr

Di        18.00 – 19.30 Uhr

Do       18.00 – 20.00 Uhr

Fr        18.00 – 20.00 Uhr

… und nach Bedarf

Joshua Moran
(Startrecht: LG Nordheide)
U18 / 2006

Erfolge:
2023:
– Qualifikation DM über 200 m
– NDM 2. Platz über 200 m

Bestleistungen:
100 m: 11,58 s
200 m: 22,93 s

Ziele 2023:
– Qualifikation für die DM 2023

Tanja Hecht

Tanja Hecht
(Startrecht: TSV Trittau)
W50 / 1970

Erfolge:
– Landesrekordhalterin: 3-Kampf, 5-Kampf und 7-Kampf
– DM 2021, 100 m: 2. Platz / 200 m: 3. Platz
– DM 2022, 100 m: 2. Platz / 200 m: 2. Platz
– Zahlreiche Landestitel über 100 m, 200 m und im Mehrkampf.

Bestleistungen (als W50):
100 m: 13,48 s
200 m: 27,82 s
400 m: 67,12 s
3-Kampf 2321 Punkte
5-Kampf 3685 Punkte
7-Kampf 4673 Punkte

Ziele 2023:
– Gesund bleiben.
– Noch einmal um die 13,50 s  laufen.
– Und mal sehen, was noch geht. Man wird ja nicht jünger 😉

Hanna Hecht

Hanna Hecht
(Startrecht: Bredstedter TSV)
U18 / 2007

Erfolge:
2022:
– Qualifikation DM über 300 m
– Qualifikation für den SHLV-Langsprintkader
– LM Vizemeisterin im Siebenkampf
2023:
– Landesmeisterin über 400 m

Bestleistungen:
100 m: 13,24 s
200 m: 27,03 s
400 m: 60,28 s
400 Hürden: 68,48 s
Weitsprung: 5,24 m

Ziele 2023:
– Erneute Qualifikation für den Langsprintkader
– Qualifikation für die DM 2023

Ben Poschmann
(Startrecht: Bredstedter TSV)
U23 / 2003

Erfolge:
2023   Schnellster Mann im SHLV

Bestleistungen:
100 m: 11,04 s
200 m: 22,70 s

Ziele 2023:
– Möglichst dicht an die 11,00 s über 100 m heranlaufen
– 200 m unter 22,50 s
– Und die 400 m ausprobieren …

Paul Tonecker

Paul Magnus Tonecker
(Startrecht: LG Nordheide)
M14 / 2009

Erfolge:

2023:
– LM Cross 5. Platz
– LM Halle 800 m: 10. Platz
– LM Bahn 800 m: 7. Platz

Bestleistungen:
100 m: 14,08 s
300 m: 46,03 s
400 m: 64,87 s
800 m: 2:21,75

Ziele 2023:
Die 800 m unter 2:20 Min. laufen.

Anna-Lena Badjinga
(Startrecht: LG Nordheide)
U18 / 2007

Erfolge:
2022:
7. Platz LM im Siebenkampf

Bestleistungen:
100 m: 13,29

Ziele 2023:
Die Knie- und Rückenprobleme loswerden und endlich richtig trainieren können.

Chiara Boy
(Startrecht: LG Nordheide)
U20 / 2004

Erfolge:
2018:
LM Hürden, Halle
2019:
Teilnahme DM Block Wurf
2023:
LM Halle, 60 Hürden, 6. Platz

Bestleistungen:
100 m: 13,15 s
100 m: Hü: 17,13 s
Weitsprung: 5,10 m

Ziele 2023:
– B-Trainer-Schein abschließen
– Einige ordentliche Wettkämpfe hinlegen
– Beginn der Ausbildung zur Physiotherapeutin

Ole Hansen
(Startrecht: LG Nordheide)
U18 / 2006

Erfolge:
2016:
6. Platz DM Block Lauf

Bestleistungen:
100 m: 11,91 s
800 m: 2:07,33

Ziele 2023:
Einige ordentliche Wettkämpfe hinlegen und die Hüftprobleme loswerden.

Paul Hansen
(Startrecht: LG Nordheide)
M15 / 2008

Bestleistungen:
Weitsprung: 5,62 m

Ziele 2023:
Die Balance zwischen Handball und Leichtathletik finden, damit die Leistungen entstehen, die theoretisch möglich sind. Die 5,62 m im Weitsprung sind ein Anfang.

Rico Helmboldt

Erfolge:

Bestleistungen:
Speerwurf: 51,21 m

Ziele 2023:
Armverletzung auskurieren und Grundlagen für neue Bestleistungen schaffen.



Sophie Bausch
(Startrecht: LG Nordheide)
U23 / 2001

Erfolge:
Teilnahme DM in der 4×100-m-Staffel

Bestleistungen:
100 m: 12,88 s
200 m: 26,33 s

Ziele 2023:
Beginn des Studiums in Münster

Lolle Bo Sandmeister
(Startrecht: LG Lüneburg)
W15 / 2008

Erfolge:
Teilnahme DM 100 m

Bestleistungen:
100 m: 12,60 s

Ziele 2023:
Teilnahme DM

Mats Tiedemann
(Startrecht: LG Nordheide)
U18 / 2007

Bestleistungen:
Weitsprung: 5,09 m
100 m: 13,27 s